Beratungspaket online buchen – kompakt, individuell und praxisnah

Sie haben Fragen bei der Vorbereitung Ihrer Existenzgründung, kämpfen mit den Formalitäten, suchen nach Fördermitteln oder brauchen eine Idee für den Markteintritt, und, und… Dann sollten wir miteinander sprechen.
Wir unterstützen Sie ganz praktisch bei der Umsetzung Ihrer Anliegen. Unser Fokus liegt in der Lösung der Probleme und geht weit über eine reine Wissensvermittlung hinaus. Zählen Sie auf 25 Jahre Beratungserfahrung.
Nutzen Sie unsere Beratungspakete, die wir speziell für Existenzgründer, Freiberufler, Solo-Selbstständige und Inhaber kleiner Unternehmen geschnürt haben. In kompakten Beratungseinheiten (3x 45 min) stehen Ihnen Experten bei der Planung, Vorbereitung und Umsetzung Ihres Projektes zur Verfügung. Sie bestimmen Ihre Schwerpunktthemen.
Sie buchen Ihr Beratungspaket online und entscheiden gemeinsam mit Ihrem Ansprechpartner, wann und wo Sie Ihre Termine wahrnehmen möchten – an einem unserer Standorte und/oder virtuell. Ihr Vorteil: Sie können sicher sein, dass wir im Rahmen der gebuchten Zeit auch zu 100% für Sie da sind.
In welchem Themengebiet können wir Sie unterstützen
z.B. Gründungsformalitäten, Anträge, Erlaubnisse, Voraussetzungen, zuständige Behörden und Ansprechpartner, soziale Absicherung, betriebliche Versicherungen, Rechtsform, Markteintrittsstrategien u.v.m.
z.B. Erstellen des Unternehmenskonzepts, Umsatz- und Rentabilitätsvorschau, Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplanung, Liquiditätsvorschau, Vordruck EKS/Jobcenter, Kalkulation, Nutzung von Planungstools und KI u.v.m.
z.B. Fördermöglichkeiten für Gründer und kleine Unternehmen, Antragsverfahren, Unterstützung bei der Antragstellung, Vorbereitung auf Bankgespräche u.v.m.
z.B. Gründung neben einer Anstellung in Voll- oder Teilzeit, in der Arbeitslosigkeit, Besonderheiten Kleingewerbe/ Kleinunternehmer, Anmeldeformalitäten, Rechte und Pflichten u.v.m.
z.B. Katalog- und Tätigkeitsberufe, ähnliche Berufe, Abgrenzung zum Gewerbe, Unterschiede Freie Mitarbeit/Freelancer/Freiberufler, Künstlersozialkasse, Anmeldungen, Genehmigungen, berufsgruppenbezogene Besonderheiten u.v.m.
z.B. Entwicklung neuer Geschäftsideen, gemeinsame Gründung mit Partnern, Erwerb von Gesellschaftsanteilen, Übernahme eines bestehenden Unternehmens, Niederlassung, Personal, Unternehmenswert u.v.m.
Bildnachweis: ©Reeel-stock.adobe.com